Pflege eines Veranstaltungskalenders zu Themen des Montanwesens im Erzgebirge

 Website: "Förderverein Himmelfahrt Fundgrube e.V" --> Siehe

 

Termine (mit Vor- oder Beiträgen von Jens Kugler)

2025

10. Dezember 2025 (Vortrag) 

  •  18.00 Uhr Mettenschicht studium generale, Der Auslaufhund im Freiberger Stadt- und Bergbaumuseum; AFMH Reiche Zeche, Fuchsmühlenweg 9 

11. Oktober 2025 (Vortrag)  

  • 15:00 Uhr Geschichte des Freiberger Bergbaus unter Berücksichtigung der UNESCO-Objekte im Freiberger Bergrevier; Kulturhaus AKTIVIST, Bergstraße 22, 08301 Aue-Bad Schlema, Deutschland

08. Oktober 2025 (Vortrag)  

  • 18:00 Uhr studium generale: Schmuck- und Edelsteine sowie edle Werksteine in Sachsen - Vorkommen und historische Gewinnung; Freiberg, AFMH Reiche Zeche, Fuchsmühlenweg 9 

22/27. September 2025 (Vortrag)  

  • 17. Internationales ERBE-Symposium (Detailangaben folgen); Möglichkeiten von QGis für montanhistorische Forschungen und Dokumentationen Ravne na Koroskem (Slowenien)

18/19. September 2025 (Vortrag)  

  • Internationale Fachtagung (Detailangaben folgen); Die Verwendung von Holz an Maschinen des Bergbaus; Landesmuseum Bergbau Südtirol (Brixen - Italien)

01. Juni 2025 (Montanhistorische Wanderung)  

  •  09:00 Uhr ab Freiberg, Reiche Zeche, Fuchsmühlenweg 9; UNESCO-Welterbetag / Bergbauhistorische Rundwanderung - Ltg.: Jens Kugler: Reiche Zeche - Tuttendorf - Roter Graben - Halsbach / Bitte mit Voranmeldung, da Beschränkung auf 25 Teilnehmer! Startgebühr: 9,- € (Kinder bis 14 Jahre kostenfrei) 

12. Mai 2025 (Vortrag)  

  • 19:00 Uhr Fachgruppe Bergbaugeschichte Freiberg: Schmuck- und Edelsteine sowie edle Werksteine in Sachsen - Vorkommen und historische Gewinnung; Gasthof "Letzter 3er", Brander Str. 153, 09599 Freiberg, Deutschland

11. März 2025 (Vortrag)  

  • 18:00 Uhr Der Erzkanal im Freiberger Nordrevier - Geschichte und Hinterlassenschaften;  Knappenverein Altenberg, Arno-Lippmann-Schacht, Zinnwalder Straße 5, Altenberg

20.Februar 2025 (Vortrag)  

  • ~ 14: 00 Uhr Vortrag: Unbekanntes zur Geschichte der Schachtanlage Alte Elisabeth
  • ~ 18:00 Uhr Krummzapfen im sächsischen Montanwesen ,
  • Himmelfahrt Förderverein e.V. , 09599 Freiberg, Fuchsmühlenweg 9, Altes Fördermaschinenhaus 

2024

11. Dezember 2024 (Vortrag) 

  • 18.00 Uhr Mettenschicht studium generale, Weihnachtliche Bezeichnungen bei sächsischen Grubenanlagen; AFMH Reiche Zeche, Fuchsmühlenweg 9 

29. November 2024 (Kurzvortrag) 

  • 19.00 Uhr Freudenstein e.V.: Möglichkeiten von QGis für Montanhistorische Forschungen und Dokumentationen; Freiberg, Huthaus Beschert Glück, Am Beschert Glück, 09599 Freiberg, Deutschland

05. November 2024 (Kurzvortrag) 

  • 16.00 Uhr Netzwerktreffen der Freiberger Kultur- und Tourismusakteure: Möglichkeiten der touristischen Erschließung im Gebiet  Freiberg-Halsbach; Freiberg, AFMH Reiche Zeche, Fuchsmühlenweg 9 

26. Oktober 2024 (Vortrag)  

  • 15.00 Uhr - 16:30 Uhr "... Ich sehe was, was Du nicht siehst...", Kulturhaus AKTIVIST, Bergstraße 22, 08301 Aue-Bad Schlema, Deutschland

26. Oktober 2024 (Vortrag)  

  • Überblick zur Geschichte des Freiberger Bergbaus; Freiberg, AFMH Reiche Zeche, Fuchsmühlenweg 9 

19. Oktober 2024 (Vortrag, 25 Jahre Ring deutscher Bergingenieure BV Bergakademie Freiberg) 

  • Überblick zur Geschichte des Freiberger Bergbaus; Freiberg, AFMH Reiche Zeche, Fuchsmühlenweg 9 

19. August 2024 (Vortrag) 

  • 19.00 - 21.00 Uhr Der Erzkanal im Freiberger Nordrevier - Geschichte und Hinterlassenschaften; Heimatverein Großschirma e.V.;  Friedrich August Schmiede, Münzbachtal 1, Großschirma

12. März 2024 (Vortrag - durch den Veranstalter abgesagt)  

  • 10.00 Uhr Fachvorträge "WELTERBE ERFAHREN"; Vom Erzgebirge in die Welt - 5 Erze - 1 Welterbe, Kobaltbergbaulandschaften im Welterbekontext; Freiberg, Hörsaal Prüferstraße

20. April 2024 (Rundwanderung)  

  • 14.00 - 18.00 Uhr Wanderung im Bergbaugebiet um Halsbach; Treffpunkt: 14.00 Uhr Alte Dresdner Straßenbrücke, Halsbach 

02. Mai 2024 (Rundwanderung - Bergbauhistorische Wandertage)  

  • 14.00 - 18.00 Uhr Wanderung im Bergbaugebiet Klein- und Großvoigtsberg; Treffpunkt: 14.00 Uhr, Buswendeplatz, Kleinvoigtsberg 

28. April 2024 (Exkursion: Wasserwirtschaftler und Touristiker aus Schemnitz/Slowakei, Vortrag)  

  • 14.00 - 19.00 Uhr Exkursion zu wichtigen wasserwirtschaftlichen Anlagen der Revierwasserlaufsanstalt
  • 20.00 Uhr Abendvortrag: Die Geschichte der Freiberger Revierwasserlaufsanstalt; 20:00 Uhr, Landgasthof Fischer, Walterstal 57, Kleinwaltersdorf

20. April 2024 (Rundwanderung)  

  • 14.00 - 18.00 Uhr Wanderung im Bergbaugebiet um Halsbach; Treffpunkt: 14.00 Uhr Alte Dresdner Straßenbrücke, Halsbach 

12. März 2024 (Vortrag)  

  • 18.00 Uhr Die verborgene Maschine- über die Wiederauffindung der Wassersäulenmaschine der Alten Mordgrube Fundgrube in Brand-Erbisdorf; Knappenverein Altenberg, Arno-Lippmann-Schacht, Zinnwalder Straße 5, Altenberg

22. Februar 2024 (Fachexkursion)  

  • 13.00 - 18.00 Uhr Wasserversorgung der Montananlagen im Raum Halsbrücke; Treffpunkt: Untere Ratsmühle, Tuttendorf 

2023

12. Dezember 2023 (Vortrag) 

  • 18.00 Uhr Mettenschicht studium generale, a) Geschichte der erzgebirgischen Schwibbögen; b) Die Rumfordsuppe; AFMH Reiche Zeche, Fuchsmühlenweg 9 

02.12.2023 (Kinder-Vorlesung)

  • Abenteuer Bergwerk - Eines Reise in das Zeitalter des Georgius Agricola (1494-1555); Freiberg, Bergakademie Freiberg, Junior-Universität (Siehe-->)

September 2023 (Vortrag) 

  • Untertägige Maschinenräume des 16. Jh. im sächsischen Bergbau; 22. Internationaler Bergbau- & Montanhistorik Workshop 2023;  Sainte-Marie-aux-Mines  (Elsass, Frankreich)

September 2023 (Vortrag) 

  • Eine bedeutende sächsische Erfindung des 16. Jh. - Das Nasspochwerk; 21. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz / Maiern (Tirol)

11. September 2023 

  •  19:00 Uhr; Idealprofile horizontaler Auffahrungen im Sächsischen Erzbergbau. Gaststätte "Letzter 3-er" in Zug bei Freiberg 

26. August 2023 

  • 10:00 Uhr Tagung Industriekultur - Tag der Akteure - Tagungsbeitrag: QGIS - Praktische Nutzung bei der Dokumentation im Montanwesen; Schloss Krobnitz, Reichenbach/Oberlausitz, Am Friedenstal 5

03. Juni 2023 

  • 14:00 Uhr Vortrag Fotografie im Bergbau - Geschichte und Gegenwart; Schneeberg, OT Neustädtel, Technisches Museum Siebenschlehner Pochwerk

08. März 2023 

  • 18:00 Uhr Vortrag (Toni Schmidt, J. Kugler): "Rote Grube Richtschacht - Rotschönberger Stolln / Historisches und aktuelle Sanierungsmaßnahmen". - studium generale TU Bergakademie Freiberg; Freiberg, Fuchsmühlenweg: Empfangsgebäude Reiche Zeche

 

2022

 

16. Dezember 2022 

  • 18:00 Uhr Vortrag: "Wer einmal lügt, dem glaubt man doch ... Der Schwindelriss von Edle Krone". - studium generale TU Bergakademie Freiberg; Freiberg, Fuchsmühlenweg: Empfangsgebäude Reiche Zeche

29. September 2022     

  • Vortrag: Migrationen in Sachsen/Erzgebirge bis zum Anfang des 19. Jh.; 20. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz / Maiern (Tirol)

17. September 2022      

  • 1. Vortrag: Zur Geschichte der Plungerpumpe / 2. Vortrag:  Überlieferung und Umgang mit Halden im Erzgebirge und seinem Vorland; 21. Internationaler Bergbau- & Montanhistorik Workshop 2022; Wilnsdorf/Siegerland 

10. September 2022     

  • 10:00 Uhr Vortrag: Kupfererzbergbau und Kupfergewinnung in Sachsen; Saigerhütte Olbernhau; Symposium zum 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag

24. August 2022  

  • 18.00 Uhr Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg/Sachsen e.V.; Freiberg, Reiche Zeche; Vortrag: Unbekanntes zur Geschichte der Schachtanlage Alte Elisabeth

15. Juni 2022  

  • 19.00 Uhr Landgasthof Fischer, Kleinwaltersdorf;  Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg/Sachsen e.V.; Vortrag:  "Ich sehe was, was Du nicht siehst ... " Rätselhaftes vom sächsischen Altbergbau über- und unter Tage

14. Juni 2022 

28. April 2022  

  • 14:50 Uhr; Unternehmensgeschichtliches Kolloquium; IHK Bildungszentrum Dresden;  Vortrag: "Überlieferung und Umgang mit Halden im Erzgebirge und seinem Vorland"

12. April 2022    

  • 18:00 Uhr; Haus der Heimat (Freital);  Vortrag: "Fotografie im Bergbau - Geschichte und Gegenwart -> (Geschichte der Bergbaufotografie)"

24. April 2022   

  • 10:00 Uhr; Ab: Reiche Zeche Schacht: Montanhistorische Wanderung zum Kob-Schacht nach Tuttendorf (ca. 2,5 h)

16. Februar 2022  

  • 18.00 Uhr Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg/Sachsen e.V.; Freiberg, Reiche Zeche; Vortrag: Bleischrotherstellung in Schachtanlagen des Freiberger Reviers - Freiberg: Reiche Zeche Fördermaschinenhaus

16. Februar 2022 

  • 18.00 Uhr Letzter 3er, Zug bei Freiberg; Brander Str. 153; FG Bergbaugeschichte;  Vortrag: "Ich sehe was, was Du nicht siehst ... " Rätselhaftes vom sächsischen Altbergbau über- und unter Tage

10. Januar 2022

  • 19:00 Uhr Vortrag: "Ich sehe was, was Du nicht siehst ... " Rätselhaftes vom sächsischen Altbergbau über- und unter Tage; FG Bergbaugeschichte Freiberg, Letzter 3er, Brander Str. 153, 09599 Freiberg    (abgesagt)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2021

10. November 2021    

  • Gemeinschaftsvortrag: J. Pfeifer; J. Kugler - Gegenortbetriebe im sächsischen Bergbau; Veranstalter: Studium Generale; 18.00 Uhr Empfangsgebäude Reiche Zeche

23. September 2021   

  • Vortrag: Gegenortbetriebe im sächsischen Bergbau; 19. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz / Sterzing

10. April 2021 

  • 18:00 Uhr Vortrag: "Ich sehe was, was Du nicht siehst ... " Rätselhaftes vom sächsischen Altbergbau über- und unter Tage; FG Bergbaugeschichte Freiberg, Letzter 3er, Brander Str. 153, 09599 Freiberg   (abgesagt)-

2020

24. November 2020   

  • Gemeinschaftsvortrag: J. Pfeifer; J. Kugler) Gegenortbetriebe im sächsischen Bergbau; Veranstalter: Bergmännischer Stammtisch; 17.00 Uhr Brauhaus Freiberg  (abgesagt)

01. August 2020 

  •  Wanderung (~ 3 h): Auf den Spuren des Bergbaus um Kleinvoigtsberg (Jahr der Industriekultur in Sachsen; Veranstalter: Landesverein sächsischer Heimatschutz); Treff 14.00 Uhr Parkplatz Buswendeschleife in Kleinvoigtsberg (Kindergarten!)

02.Juli 2020

  •  Buchlesung: zum Thema Bergbau in der Montanregion Erzgebirge;  Ehrenfriedersdorf (Stadtbibliothek)  (abgesagt)

13./20. Juni 2020 

  • 15. Internationales "Erbe" Symposium, Cultural Heritage in Geosciences, Mining and Metallurgy; Krahuletz-Museum, Eggenburg, Österreich; Vortrag: Mineralien und Bergbau in einem Kräuterbuch des 16. Jh. ...? (auf 2021 verschoben!)

26. Mai 2020 

  •  16:30 Uhr Vortrag Studium Generale der TU Bergakademie Freiberg: 4. Sächsische Landesausstellung 500. Jahre Industriekultur - Der Standort Freiberg; Freiberg, Großer Hörsaal Werner Bau   (abgesagt bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben!)

02. Mai 2020  

  • 14:00 - ~ 17.30 Uhr Bergbauhistorische Wanderung (Rundweg) zwischen Halsbrücke und Großschirma. Treff: Halsbrücke Parkplatz Erzstraße am Werk III. Saxonia (abgesagt)

20. April 2020

  • 17:00 Uhr Vortrag: "Ich sehe was, was Du nicht siehst ... " Rätselhaftes vom sächsischen Altbergbau über- und unter Tage; FG Bergbaugeschichte Freiberg, Letzter 3er, Brander Str. 153, 09599 Freiberg  (Termin verschoben!)

28. März 2020

  • 17:00 Uhr Vortrag: "Ich sehe was, was Du nicht siehst ... " Rätselhaftes vom sächsischen Altbergbau über- und unter Tage; Kulturhaus Aktivist Bad Schlema (abgesagt bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben!)

19. März 2020   

  • Der Standort Freiberg der Sächsischen Landesausstellung; Veranstalter Förderverein Drei-Brüder-Schacht; Drei-Brüder-Schacht Zug bei Freiberg; 17.00 Uhr  (abgesagt bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben!)

03. März 2020 / 14. März 2020  

  • Weiterbildung: Führer für die Sächsische Landesausstellung; Reiche Zeche 9.00 Uhr - 16.00 Uhr

28. Februar 2020  

  • 19:00 Uhr Haspeln im sächsischen Bergbau. Bauarten von Haspeln, Geschichte der Verwendung und untertägige Funde. Freudenstein e.V. (09599 Freiberg, OT Zug, Am Beschert Glück, Vereinsraum im Huthaus)

17. Februar 2020  

  • 11:15 Uhr- 12.00 Uhr; Nutzung der Hinterlassenschaften des Montanwesens für Tourismus, Symposium im Rahmen des MineLive-Projektes OBA Freiberg; Freiberg Tagebautechnikum, G.-Zeuner-Straße 1a

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2019

28. September 2019  

  • 09:00 Uhr ~ 15:00 Uhr Weiterbildung für Mitglieder von Bergbauvereinen Grundlagen zum Sächsischen Bergbau: Lagerstätten, Vor- und Ausrichtung von Grubenbauen, Wasserhaltung, Förderung etc.. (Ort: Besucherbergwerk Markus Röhling Stolln Frohnau e. V., Sehmatalstraße 15, 09456 Annaberg-Buchholz)

11. September 2019  

  • 19:00 Uhr (Angela Kugler-Kießling, J. Kugler) Bergmännische Spezimina (Studienarbeiten) - Anfertigung, Überlieferung und Nutzung als elektronische Ressource. Studium Generale TU Bergakademie Freiberg. (Ort wird noch bekannt gegeben)

07. August 2019 

  • 18:00 Uhr Vortrag/Gesprächsrunde "Welterbeobjekte im Stadtgebiet von Großschirma - Welterbe und wie weiter ... ?"; Huthaus Alte Hoffnung Gottes Erbstolln, Kleinvoigtsberg, Steigerweg 3

27. August 2019

  • 18:00 Uhr Vortrag: "Ich sehe was, was Du nicht siehst ... " Rätselhaftes vom sächsischen Altbergbau über- und unter Tage; Agricola-Saal Universitätsbibliothek Freiberg, Agricolastraße 10, 09599 Freiberg 

14. Mai 2019

  •  18:00 Uhr Vortrag: "Pulverhäuser und Sprengmittellager beim erzgebirgischen Bergbau"Knappenverein Altenberg; Altenberg, Knappenstube / Arno-Lippmann-Schacht

02. Februar 2019

  • 19:00 Uhr Vortrag: "Pulverhäuser und Sprengmittellager beim erzgebirgischen Bergbau". Fachgruppe Bergbaugeschichte Freiberg. Gaststätte "Letzter 3-er" in Zug bei Freiberg

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2018

30. Juni 2018

  •  Vortrag: "Die Wasserwirtschaft im Freiberger Bergrevier"; Kolloquium in Clausthal-Zellerfeld

12. Juni 2018

  • 19:00 Uhr Vortrag: "Huthäuser im Erzgebirge". Knappenverein Altenberg; Altenberg, Knappenstube / Arno-Lippmann-Schacht

16. März 2018 

  • 15:00 Uhr Vortrag: "Huthäuser im Erzgebirge". Bergbau-Traditionsverein  Wismut, Aktivist, Bad-Schlema

14. März 2018 

 

  • 19:30 Uhr Vortrag: "Huthäuser im Erzgebirge".Heimatverein Nossen; Nossen, Kinosaal Sachsenhof

12. März 2018

  • 19:00 Uhr Fachgruppe Bergbaugeschichte Freiberg Vortrag: Bleischrotherstellung in Schachtanlagen des Freiberger Reviers. Gaststätte "Letzter 3-er" in Zug bei Freiberg 

27. Februar 2018

  •  17:00 Uhr Bergmännischer Stammtisch - Vortrag: "Huthäuser im Erzgebirge". Brauhaus Freiberg 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2017

16. November 2017

  • 19:30 Uhr Vortrag: "Wer einmal lügt, dem glaubt man doch ... Der Schwindelriss von Edle Krone". Heimatverein Großschirma; Großschirma "Zur Linde"

13. November 2017

 

  • 19:00 Uhr Fachgruppe Bergbaugeschichte Freiberg Vortrag: "Montangeschichte von St. Joachimsthal". Gaststätte "Letzter 3-er" in Zug bei Freiberg 

15. Oktober 2017

  • 14.00 Uhr ( ~ 17.00 Uhr) Herbstwanderung mit dem Siebenlehner Schulförderverein: Auf den Spuren des Bergbaus um Siebenlehn

28. September 2017

  • Kongress in den Bergbauorten Schwaz - Sterzing - Hall (27-29.00.2017: Thema Salz - Gewinnung und Verwendung Vortrag: Die Verwendung von Salz beim Amalgamierprozess im Halsbrücker Amalgamierwerk   

29. Juni/01. Juli 2017

14. Juni 2017 

  • 18:00 Uhr Freiberg Fördermaschinenhaus Reiche Zeche; Studium Generale - Vortrag: Montanregion Erzgebirge - quo vadis 

09. Juni 2017 

  • 15:00 Uhr ab Kornspeicher Freiberg: Wanderung mit dem Ring deutscher Bergingenieure - Auf den Spuren des Freiberger Bergbau

25.-28. Mai 2017 

08. Mai 2017

  • 19:00 Uhr Fachgruppe Bergbaugeschichte Freiberg Vortrag: Huthäuser im Erzgebirge. Gaststätte "Letzter 3-er" in Zug bei Freiberg 

22. April 2017

  • 12:00-14.00 Uhr Treffen der Ortchronisten des LK Mittelsachsen; Wanderung durch den Bergbauort Kleinvoigtsberg

11. April 2017

  • 18:00 Uhr Vortrag: "Wer einmal lügt, dem glaubt man doch ... Der Schwindelriss von Edle Krone". Knappenverein Altenberg; Knappenstube Arno-Lippmann-Schacht

25. März 2017

  • 13:00 Uhr Vortrag: Nutzung von Datenbanken für die Arbeit von Gästeführern im Erzgebirge; Weiterbildung Gästeführer Erzgebirge [Interne Veranstaltung Hotel Kreller Freiberg]

 15. Februar 2017

  • 14:00 Uhr Ausstellungseröffnung - Bibliothek der TU Bergakademie Freiberg 500 Jahre Joachimsthal  Vortrag: "Montangeschichte von St. Joachimsthal"

2016

16. Dezember 2016

  • 19:30 Uhr Mettenschicht Ortsverein Kleinvoigtsberg (Vortrag: "Wer einmal lügt, dem glaubt man doch ... Der Schwindelriss von Edle Krone"). Vereinsräume auf der Halde Einigkeiter Schacht in Kleinvoigtsberg

 18. Oktober 2016

  • 9:00 Uhr Wanderung im Münzbachtal mit Kindern der Klassenstufe 4  der Grundschule "Carl Böhme" 

17. Oktober 2016

  • 9:30 Uhr / 11.00  Der Freiberger Bergbau - Freiberger Grundschule "Carl Böhme" [Klasse 1 / 2]  

15. Oktober 2016

  • 10:00 Uhr Vortrag zur Erstellung einer montanhistorischen web-site. Freiberg Reiche Zeche - Fördermaschinenhaus 

 23. September 2016

  • 09:30 - 15.00 Uhr Informationstour „Auf den Spuren des historischen Bergbaus im Klosterbezirk Altzella“ 
  • ~ 09.00 Uhr Kugler, J. / Voigt, M.: Einführung in die Bergbaugeschichte und die "Welterbestätten" der Region Klosterbezirk Altzella

14. September 2016

  • 18:00 Uhr Studium Generale TU Bergakademie Freiberg, Fördermaschinenhaus Besucherbergwerk Reiche Zeche: Vortrag: Striegelbauwerke an sächsischen Kunstteichen

 11. September 2016 (Tag des offenen Denkmals)

  • 16:00 Uhr - Zur Geschichte der Schachtanlage "Alte Elisabeth" der Himmelfahrt Fundgrube in Freiberg, Vortrag: Betstube der Alten Elisabeth, Freiberg, Fuchsmühlenweg

21. Mai 2016

  • 14:00 Uhr Treff am Huthaus Alte Hoffnung Gottes Erbstolln Kleinvoigtsberg - Wanderung durch das Freiberger Nordrevier - Fremdenverkehrsverein Freiberg

10. Mai 2016

  • 18:00 Uhr Knappenverein Altenberg, Vereinsabend im Europark "Zentralschacht Altenberg" - Knappenstube Vortrag: Striegelbauwerke an sächsischen Kunstteichen 

 04. April 2016

  • 9:30 Uhr Mittelschule Halsbrücke - Aula, Vortrag: Geschichte des Montanwesens in Halsbrücke im Rahmen Projektarbeitswoche zur regionalen Bergbaugeschichte der 9. Klassen mit anschließender Exkursion 

26. Februar 2016

  • 19:30 Uhr "Freudenstein e.V.", Huthaus Beschert Glück in Zug bei Freiberg, Vortrag: Spuren früher Schießarbeit in der Grube "Komm Sieg mit Freuden" in Halsbrücke 

01. Februar 2016

  • WIMAD e.V. in Dresden, Gaststätte "Zum Schießhaus": Mining Cultural Landscape Erzgebirge/ Krušnohoří – Lagerstätten, Bergbau und Hüttenwesen, Antragsbestandteile des UNESCO-Antrages

2015

 

18. Dezember 2015

  • 19:30 Uhr  Kleinvoigtsberg, Vereinshaus Ortsverein Kleinvoigtsberg - Kurzvortrag zur Mettenschicht des Ortsvereins zum Thema "Bergbaufotografie" 

02. Dezember 2015

  • 19:30 Uhr  Tharandt, Kuppelhalle - Mining Cultural Landscape Erzgebirge - Die Antragsbestandteile des UNESCO-Antrages

03. November 2015

24. Oktober 2015

  • Weiterbildung Gästeführer Erzgebirge [Interne Veranstaltung in Brand-Erbisdorf] - Thema: Mining Cultural Landscape Erzgebirge/ Krušnohoří – Lagerstätten, Bergbau und Hüttenwesen, Antragsbestandteile des UNESCO-Antrages

29. September 2015 - 03.Oktober 2015

05. September 2015

12. August 2015

04. Juli 2015

  • Sonderveranstaltung zum 350- jährigen Jubiläum des Beginns der Wiedererrichtung der ehemaligen kurfürstlichen Silberschmelzhütte (am 02.07.1665); Schneeberg-Neustädtel, St. Georgenhütte am Siebenschlehner Pochwerk; Vortrag: 11.00 Uhr Silber-Schmelzhütten im Erzgebirge im 16.- 19. Jahrhundert

15. - 20. Juni 2015

 

 . . .

 

 

 

  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------